Willkommen!
Ich begleite Kinder mit besonderem Förderbedarf in individuell angepassten Reitstunden, die auf Ruhe, Sicherheit und klare Struktur setzen. Der Kontakt mit dem Pferd eröffnet dabei Möglichkeiten zur Förderung auf körperlicher, emotionaler und sozialer Ebene – ohne Leistungsdruck, im eigenen Tempo des Kindes.
Darüber hinaus biete ich intuitive Tierkommunikation an. Sie ermöglicht es Tierhalter:innen, die Bedürfnisse und Perspektiven ihrer Tiere besser zu verstehen – unterstützend bei Veränderungen, Verhaltensauffälligkeiten oder Abschiedssituationen.
Mein Angebot verbindet pädagogisches Fachwissen, praktische Erfahrung mit Pferden und eine achtsame, respektvolle Haltung gegenüber Mensch und Tier.

Warum der Kontakt zu Pferden so wertvoll ist:
In der pädagogischen Pferdezeit stehen das Kind und das Pferd im Mittelpunkt – in einer ruhigen, begleiteten Umgebung, die Zeit lässt und Vertrauen wachsen lässt.
Pferde laden Kinder auf besondere Weise ein: zur Begegnung, zur Achtsamkeit, zum Vertrauen. Sie reagieren direkt und feinfühlig – auf Körpersprache, Stimmung, Haltung.
Gerade für Kinder mit Förderbedarf entstehen hier wertvolle Erfahrungen: Sie können sich ausprobieren, Verantwortung übernehmen und erleben, dass ihr Handeln etwas bewirkt.
Die gemeinsamen Momente mit dem Pferd sind klar strukturiert, ruhig und lebendig zugleich. Ob beim Putzen, Führen oder Reiten – das Kind darf in seinem Tempo entdecken, was ihm guttut.
Es geht nicht um Leistung, sondern ums Dasein. Um Beziehung. Und darum, dass Entwicklung dort Raum findet, wo ein Kind einfach so sein darf, wie es ist.
Pädagogische Reitstunden - Pferdezeit für Kinder mit Förderbedarf
(Schöfweg im Landkreis Freyung-Grafenau)
Ich biete individuell gestaltete Reiteinheiten für Kinder mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen an. Im geschützten Rahmen können die Kinder in Kontakt mit dem Pferd treten – über gemeinsames Putzen, Führen und auf Wunsch auch Reiten an der Hand oder an der Longe.
Mein Pferd ist kein Therapiepferd im klassischen Sinne, sondern ein zuverlässiger, sensibler Partner im pädagogischen Alltag. Er reagiert aufmerksam auf sein Gegenüber und begegnet Kindern mit viel Ruhe und Präsenz.
Die Einheiten richten sich nach den jeweiligen Möglichkeiten und Bedürfnissen des Kindes. Ziel ist nicht das Reitenlernen, sondern die Förderung von Körperwahrnehmung, Selbstvertrauen und Beziehungskompetenz – durch die gemeinsame Zeit mit dem Tier.
Die Stunden finden einzeln statt und werden pädagogisch begleitet.
Dauer: ca. 45 Minuten
Ort: Islandpferdestall Sonnenwald, Kniereit bei Schöfweg
Kosten: 45 € pro Einheit
Voraussetzungen: Einverständniserklärung der Eltern, festes Schuhwerk, Fahrradhelm oder Reithelm
Die Pferdezeit dauert pro Einheit 45 Minuten und wird auch einzeln berechnet. Mir ist jedoch wichtig, mit den Kindern über einen gewissen Zeitraum in Beziehung zu kommen.
Deshalb ist das Angebot auf eine längere, kontinuierliche Begleitung ausgelegt – idealerweise über mindestens drei Monate.
So kann Vertrauen wachsen, und das Kind bekommt Raum, sich in eigenem Tempo zu öffnen und zu entfalten. Nicht zuletzt kann sich auch Hery dadurch viel intensiver auf ein Kind einlassen.
Intuitive Tierkommunikation
Tiere stehen oft mitten im Leben ihrer Menschen – als Begleiter, Familienmitglieder oder Seelenspiegel. In bestimmten Situationen entstehen Fragen, auf die der Verstand allein keine Antwort findet: Warum verhält sich mein Tier plötzlich anders? Was braucht es wirklich? Wie kann ich es besser verstehen – auch im Abschied?
Ich arbeite mit intuitiver Tierkommunikation, um die Wahrnehmung für das Tier als eigenständiges Wesen zu öffnen. Dabei geht es nicht um Übersetzungen im klassischen Sinne, sondern um ein feines Zuhören – auf seelischer, energetischer Ebene.
Die Tierkommunikation findet ohne physische Anwesenheit statt. Ich verbinde mich auf stille Weise mit dem Tier und öffne einen Raum, in dem Botschaften, Bilder oder Empfindungen entstehen können. Die Ergebnisse fasse ich schriftlich zusammen oder bespreche sie auf Wunsch persönlich.
Typische Themen sind:
- Veränderungen im Verhalten oder in der Stimmung
- Fragen rund um Gesundheit und Wohlbefinden (keine Diagnose!)
- neue Lebensphasen (z. B. Umzug, Familienzuwachs, Veränderungen im Rudel)
- Begleitung am Lebensende oder nach dem Tod
Ablauf:
Du sendest mir ein Foto deines Tieres, Name, Alter, Wohnort sowie deine Fragen oder Anliegen.
Nach einem vereinbarten Zeitraum erhältst du eine schriftliche Rückmeldung oder wir führen ein Gespräch (Telefon oder Video).
Kosten:
Der Betrag für eine Tierkommunikation variiert zwischen 45 und 60 €, je nach Umfang und Tiefe des Prozesses.
Manche Gespräche sind zielgerichtet und kurz, andere entwickeln sich über mehrere Schritte oder vertiefen sich in heilende Prozesse. Die Dauer und der Rahmen richten sich dabei nach dem jeweiligen Tier und dem Anliegen.
Ob aus einem Gespräch ein längerer Prozess entsteht oder ein weiterer Termin sinnvoll ist, stimme ich immer individuell und transparent mit dir ab. Es entstehen keine Folgekosten ohne eine ausdrückliche Zustimmung.
Ich arbeite mit Respekt, Klarheit und viel Achtsamkeit – und sehe meine Arbeit als ergänzende Möglichkeit zur inneren Klärung, nicht als Ersatz für medizinische oder verhaltensorientierte Diagnostik.
Über mich
Ich bin staatlich anerkannte Erzieherin und habe über viele Jahre im heilpädagogischen Bereich mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet – mit dem Fokus auf Entwicklungsförderung, Beziehungsgestaltung und individueller Begleitung.
Tiere begleiten mich seit meiner Kindheit: Ich bin mit Hund, Katze und Hamster aufgewachsen und habe früh gelernt, feine Signale zu lesen. Im Grundschulalter begann ich mit dem Reiten. Je älter ich wurde, desto selbstständiger bewegte ich mich im Stall – bald gab ich Zwergenreitstunden für jüngere Kinder und übernahm Verantwortung für die Pferde, mit denen ich arbeitete.
Heute lebe ich mit zwei Katzen und einem eigenen Pferd, das mich auf meinem Weg ebenso prägt wie ich ihn begleite.
Mein Angebot verbindet pädagogische Fachkompetenz mit praktischer Pferdeerfahrung und einer tiefen, intuitiven Verbindung zu Tieren. Dabei steht für mich immer der respektvolle, achtsame Kontakt im Mittelpunkt – ob in der direkten Arbeit mit dem Kind oder im stillen Zwiegespräch mit einem Tier.
„Zwischen Mensch und Tier entsteht etwas, das sich nicht in Worten erklären lässt – aber fühlbar ist.“
Sina Baurmann
KONTAKT
Bei Interesse an einer Reitstunde oder einer Tierkommunikation kannst du mich gern kontaktieren.
info@sina-baurmann.de
Du erhältst von mir zeitnah eine Rückmeldung mit weiteren Informationen oder einem konkreten Terminvorschlag.
Ich freue mich auf deine Anfrage.
Häufige Fragen zur Pferdezeit
Muss mein Kind schon reiten können?
Nein. Die Einheiten sind keine klassischen Reitstunden, sondern individuell gestaltete Begegnungen mit dem Pferd. Es geht nicht um Leistung, sondern um Erleben und Kontakt.
Wie läuft eine Einheit ab?
Je nach Kind beginnt die Stunde meist mit gemeinsamer Pferdepflege (Putzen, Kennenlernen), gefolgt von Führen oder Reiten an der Hand oder an der Longe – immer angepasst an das jeweilige Kind.
Was sollte mein Kind mitbringen?
Festes Schuhwerk (keine Sandalen), wettergerechte Kleidung und einen gut sitzenden Fahrrad- oder Reithelm. Alles Weitere besprechen wir individuell.
Darf ich als Elternteil dabei bleiben?
Ja – gerade zu Beginn ist das oft hilfreich. Bei manchen Kindern entsteht mehr Ruhe, wenn die Eltern sich währenddessen etwas zurückziehen. Wir entscheiden das gemeinsam.
Ist mein Kind während der Stunde versichert?
Ich verfüge über eine Berufshaftpflichtversicherung für meine Tätigkeit. Dennoch empfiehlt es sich, dass auch dein Kind privat unfallversichert ist.
Häufige Fragen zur Tierkommunikation
Wie funktioniert die Tierkommunikation?
Ich verbinde mich über ein Foto energetisch mit deinem Tier und nehme wahr, was sich zeigt – in Form von Eindrücken, Bildern, Gefühlen oder inneren Impulsen. Das geschieht in Stille, ohne direkte Kommunikation über Sprache.
Was brauche ich dafür?
Ein Foto des Tieres (allein, mit Blickrichtung zur Kamera), Name, Alter, Wohnort und deine Fragen oder das Anliegen. Alles Weitere klären wir per Mail oder telefonisch.
Kann ich auch nachfragen, wenn ich etwas nicht verstehe?
Ja. Nach der Kommunikation erhältst du eine Rückmeldung in schriftlicher Form oder wir besprechen alles telefonisch. Du kannst dann auch Rückfragen stellen.
Kann ich auch für ein verstorbenes Tier eine Kommunikation anfragen?
Ja. Das ist möglich – es braucht lediglich ein Foto und deinen Wunsch nach Kontakt. Die Rückmeldung erfolgt genauso wie bei lebenden Tieren.
Ersetzt Tierkommunikation den Tierarzt oder Trainer?
Nein. Tierkommunikation ist eine intuitive Begleitung – keine Diagnose, keine Therapie. Ich empfehle immer, bei körperlichen oder auffälligen Themen tierärztlichen oder fachlichen Rat einzuholen.